LightRun 48 & LightRun 96
Einfache Sanger-Sequenzierung für Hochdurchsatz-Projekte.
Unser komfortabler Service für die Sequenzierung in Miktrotiterplatten steht für die Sanger-Sequenzierung von 48 Proben oder weniger zur Verfügung. Der Kunde profitiert auch dann von der kostengünstigen Sanger-Sequenzierung, wenn er keine volle Mikrotiterplatte benötigt.
Dank der vorausbezahlten Barcodes kann während des gesamten Prozesses eine eindeutige Probenidentifikation gewährleistet werden.
Besonderheiten von LIGHTRUN Plate
- Vollautomatisierte Sanger-Sequenzierung von 48 oder 96 Proben in Mikrotiterplatten
- Hochwertige Daten mit bis zu 1.000 Nukleotiden in Phred20-Qualität
- Benutzerfreundlicher Bestellprozess
- Keine Online-Probenzuordnung erforderlich
Verwenden Sie unseren SeqPrimer oder SeqPrimer NightXpress um beste Sequenzierergebnise zu erhalten.
Profitieren Sie von unserer großen Auswahl an Standard Primern und unseren NightXpress Standard Primern.
Produktdetails für LightRun Plate
Ausgangsmaterial:
Aufgereinigte Plasmid-DNA oder aufgereinigte PCR-Fragmente, vorgemischt mit Primer in 96-Well PCR Platten mit V-förmigen Wells.
Lieferung Ihrer Daten:
- Chromatogramm (.ab1, ABI-Datei)
- Text-Datei (.seq, SEQ-Datei)
- FASTA-Format (.fas, FAS-Datei)
Online Datenarchiv mit 12 Monaten Datenzugriff
Lieferzeit:
Nächster Werktag (Mo - Fr) nach Eingang der Proben
Konditionen:
Sequenzierungsreaktionen sind nicht wiederholbar und alle Reaktionen müssen bezahlt werden. DNA-Material kann in unseren Einrichtungen nicht gelagert werden.
Senden Sie Ihre Proben richtig
Probenvoraussetzungen:
Legen Sie 5 µl Template-DNA mit einer der folgenden Konzentrationen vor:
- Aufgereinigte Plasmid-DNA:
80 bis 100 ng/µl
- Aufgereinigte PCR-Produkte:
150-300 bp: 2 ng/µl
300-1000 bp: 12 ng/µl
>1000 bp: 25 ng/µl
Fügen Sie 5 µl Primer mit einer Konzentration von 5 µM (5 pmol/µL) hinzu.
Senden Sie die Probenmenge von insgesamt 10 µl pro Well bitte in einer 96-Well PCR Platte mit V-förmigen Wells.
Für eine optimierte Datenqualität sollte das Gesamtvolumen der Probe mindestens 10 µl betragen.
Wir empfehlen, vor dem Probenversand eine Messung der DNA-Konzentrationen auf einem Agarosegel vorzunehmen
Primer-Eigenschaften:
- Die Schmelztemperatur des Primers sollte zwischen 52 °C und 58 °C liegen. Der Primer sollte eine Länge von 17 bis 19 bp haben. Der GC-Gehalt sollte bei einem 17-mer-Primer im Idealfall 10 G+C betragen, bei einem 18-mer-Primer 8 bis 9 G+C und bei einem 19-mer-Primer 7 bis 9 G+C.
- Am 3'-Ende sollte ein G oder C vorhanden sein, jedoch maximal drei G bzw. C.
- Die Primer-Sequenz sollte eine gute Mischung aus allen vier Nukleotiden aufweisen; dabei sollten nicht mehr als vier gleiche Basen aufeinanderfolgen (AAAA oder GGGG).